
Moscheen in Flammen und ein Gedicht
Ein Gedicht als Reaktion auf die beständigen Anschläge auf Moscheen in Deutschland. Moscheen in Flammen und ein Gedicht weiterlesen
Ein Gedicht als Reaktion auf die beständigen Anschläge auf Moscheen in Deutschland. Moscheen in Flammen und ein Gedicht weiterlesen
Und manchmal fühl ich mich zu gottlos für die Schrift
Und flüchte hin zu ihrer Schwester, Kunst und Stift. Weltlebenschmerz, Kunst und Religion weiterlesen
Wir wissen wenig über die muslimischen Hochkulturen. Ich habe nun ein Gedicht übersetzt aus der Feder des Begründers des Moghulreiches (1526-1858). Sultan Babur Schah dichtet: Der Tag ist ein Geschenk weiterlesen
Gestern schrieb ich ein Gedicht, von Novalis inspiriert, seinen Geistlichen Liedern. Es ist ein islamisches, eine Preisung des Propheten Muhammed, Allah segne ihn und schenke ihm Frieden. Gottgesandter Lehrmeister weiterlesen
Nein, sie erhören nicht das, was ich leide,
Sie sagen lachend: Stell dich nicht so an!
Das ist ihr Edep, ihre wilde Sitte:
Sie sagen tretend: Dulde Schicksalstritte. Wirkliche Standhaftigkeit weiterlesen
Sag „nichts“, mein Herz, und alles ist gesagt,
Wenn mehr zu sagen dir der Schmerz versagt. Gedicht zum Welttag der Poesie: Nichts weiterlesen
„Ich denke an so vieles, seit dem du nicht mehr bist… denn du hast mir gezeigt, wie wertvoll das Leben ist.“ 5 Monate ist es her: Gedicht für meinen Opa weiterlesen
Gesellschaften, die sich auf einen Kulturaustausch einließen, überflügelten andere. Dies erkannte Herder. Kulturaustausch gibt Vorsprung weiterlesen
„Wir haben unser Vermögen nicht gekannt – dieses Vermögen ist die Zeit. Eine gewissenhafte sorgfältige Anwendung dieser kann erstaunlich viel aus uns machen.“ Schiller-Essay (4): Schiller, die Zeit und der Tod weiterlesen
In meinem Buch erinnere ich an Geistesgrößen deutscher und muslimischer Geschichte und mache Deutsche mit Muslimen und Muslime mit Deutschen bekannt. Mein Buch: Der deutsche Diwan. Eine Erschütterung des Seins weiterlesen