
Freitagsflügel – 12.06.2020
Muslime sagen, dass Allah schön ist und das Schöne liebt, doch: was bedeutet es das Schöne anzubeten? Freitagsflügel – 12.06.2020 weiterlesen
Muslime sagen, dass Allah schön ist und das Schöne liebt, doch: was bedeutet es das Schöne anzubeten? Freitagsflügel – 12.06.2020 weiterlesen
„Wo ich ihn (Gott) nur habe, ist mein Vaterland“, dichtet Novalis. Regionen der Erde sind nicht entscheidend, sondern der Geist, der auf ihnen lebendig ist. Heimat Europa weiterlesen
Wenn das Herz krank ist, wenn das Herz von Götzen befallen ist, dann ist es nicht fähig zur Weisheit zu gelangen. In Abrahams Bitte nach Urteilskraft steckt das Geheimnis zu einem Fata zu werden. Im Quran wird immer wieder von einem gesunden und einem kranken Herz gesprochen… Freitagsflügel – 08.05.2020 weiterlesen
Er kann nicht sehen, Wohin er tritt, Sein Stock lediglich Zeigt es ihm an. Blindenhund weiterlesen
Wir sind in Deutschland. Und die Frage, die sich jeder Mensch von Verstand stellen muss, ist folgende: Was für eine Art von Wissen finde ich in Deutschland? Einen Höhepunkt bietet uns das damalige Weimar, in dem unter anderem Goethe, Schiller, Wieland und Herder wirkten. Genauer formuliert: Was kann ich von den Vertretern deutschen Kulturguts lernen? Muslime haben die Pflicht, der Gesellschaft, der sie angehören, nützlich zu sein. Warum Muslime Schiller lesen sollten weiterlesen
Das niedere Selbst gebietet das Böse. Wie sagt unser Novalis: „Die höchste Aufgabe der Bildung ist, sich seines transzendentalen Selbst zu bemächtigen, das Ich seines Ichs zugleich zu sein.“ Nichts anderes ist die Aufgabe, die Muhammed, Allah segne ihn und schenke ihm Frieden, seinen Gefährten und allen anderen Muslimen auftrug: Entwickle dein niederes Selbst hin zu einem würdigen und anmutigen Selbst. Freitagsflügel – 17.04.2020 weiterlesen
Weder Abstammung noch Hautfarbe noch Nation machen den Wert eines Menschen aus. Das, was den Menschen auszeichnet ist seine Gottesfurcht, wie es bereits im anfangs zitierten Quranvers heißt. Was nun aber bedeutet Gottesfurcht? Es bedeutet, dass der Stärkere den Schwächeren nicht ausbeutet, obwohl er die Möglichkeit dazu hat – aus Achtung vor dem, der größer, mächtiger und gerecht ist: Allah, dem Majestätischen. Freitagsflügel – 03.04.2020 weiterlesen