
Hölderlins Geist: deutsche Staatsräson
„So kam ich unter die Deutschen; ich forderte nicht viel und war gefasst noch weniger zu finden.“ (Friedrich Hölderlin: Hyperion) Hölderlins Geist: deutsche Staatsräson weiterlesen
„So kam ich unter die Deutschen; ich forderte nicht viel und war gefasst noch weniger zu finden.“ (Friedrich Hölderlin: Hyperion) Hölderlins Geist: deutsche Staatsräson weiterlesen
Mich befällt Wut und Zorn, wenn ich Muslime sehe, die stolzer auf ihr Auto als auf ihre Büchersammlung sind. Diese Muslime sind nahe daran aus dem Islam auszutreten, aber sie wissen es nicht. Freitagsflügel – 18.09.2020 weiterlesen
Das lerne ich hier aus den Worten Friedrich Schlegels. So etwas sollte in der Moschee unterrichtet werden, denke ich mir. Neben den unmittelbar theologischen Themen sollte auch Landeskultur unterrichtet werden. Tagebuch: Goethe, Schlegel und die islamische Theologie weiterlesen
„Sich mit verstorbenen Vorfahren zu rühmen ist nichts weiter als Kohle für die Hölle. Entweder hören die Menschen damit auf oder sie werden auf einen noch niedereren Rang bei Allah fallen als der Maikäfer, der sich mit seiner Nase im Schmutz wälzt.“ – Muhammed (s) Was uns verbindet weiterlesen