Dein Referent

für Vereine, Hochschulgruppen, Gemeinden oder interreligiösen Dialog

Du willst Deutschland besser verstehen und kennenlernen? Dann erfahre mehr über die deutsche Literatur. Buche mich und erfahre mehr über die deutsche Geistesgeschichte. Sowohl Vorträge zu einzelnen Dichtern sind möglich als auch Vorträge über Literaturepochen Deutschlands. Unten ist eine Liste von Themenvorschlägen – auf individuelle Vorschläge zu bestimmten Dichtern oder Werken kann ich eingehen.

Du bist Teil einer Hochschulgruppe oder Gemeinde und möchtest einen spannenden Vortrag oder Workshop bieten rund um das Thema Sprache, Rhetorik oder den Umgang mit Gefühlen? Dann bist Du hier richtig.

Kreatives Schreiben ist Arbeit an der eigenen Psyche: Wer bin ich? Was macht mich wirklich aus? Diese Fragen werden in den Workshops mit mir erforscht, denn: Kreativ zu schreiben ist der Weg sich selbst besser zu verstehen. Eine Gesellschaft, die nicht kreativ schreibt, kennt sich selbst nicht. Drum lasst uns gemeinsam schreiben, damit wir uns selbst besser verstehen lernen.

Zu meiner Person: – Bachelor in Göttingen (Deutsche Philologie und Philosophie) – Masterstudent der Neuren Deutschen Literatur in Göttingen. Ehemaliger Avicenna-Stipendiat.

Das Fundament des Gedichtes ist das Wissen. (Fuzuli) –
Kreativität und Logik, Poesie und Philosophie(!), um dem Leben mehr Qualität zu verleihen.

Inspiration

Schöne Worte sind Beginn
Einer neuen Welt, o Freunde!
Worte ohne schönen Sinn
Machen Fremde nicht zu Freunden.

Themen für Vorträge

  • Schreiben gegen Rassismus: Was hätte Schiller getan?
  • Muslimische Spuren in unserer deutschen Heimat
  • Sprachliche Tricks durchschauen: Die Kunst der Rhetorik mit Schopenhauer
  • Warum gab Goethe vor Muslim zu sein in den Gedichten seines Diwans?
  • Goethe, Muhammed und der „Islam“-Begriff
  • Wie Gedichte die Welt verändern am Beispiel von al-Andalus
  • Wie Gedichte die Welt verändern am Beispiel Deutschlands
  • Einführung in Goethes Divan: Vorbild für einen Islam auf Deutsch
  • Mewlana Rumis Leben und Wirken – was wir von Rumi lernen können?
  • Friedrich Schillers Philosophie – Was ist Schönheit, was ist Anmut, was ist Würde?
  • Schillers Philosophie im Vergleich mit der sufischen Geisteswelt
  • Friedrich Schiller: Leben, Werk, Geschichtsverständnis
  • Deutsche Literaturepochen: Barock, Aufklärung, Sturm und Drang, Weimarer Klassik, Romantik, Realismus, Naturalismus
  • Hodscha Ahmed Yesevi: der erste Aufklärer der Türken
  • Die Zukunft ist ein Märchen: Novalis‘ Theorie des Dichtens
  • Workshop: Kreatives Schreiben – Lerne Dich kennen und drücke Deine Gefühle und Deinen Willen aus
  • und so weiter! Dies sind nur Vorschläge, um Dir ein Bild davon zu geben, was ich zu bieten habe. Schreibe mir, damit wir das geeignete für Dich und Dein Umfeld oder Deine Veranstaltung finden!

P.S.: Tagebucheintrag, Brief, Gedicht – alles hat eine Funktion und sind Mittel dessen, der kreativ schreibt! Und zu jedem passt etwas Anderes – Kontaktiere mich:

Lass uns die Welt mit unserer Sprache zu einem schöneren und friedlicheren Ort machen.


Neueste Blogbeiträge