Der Krieg ist gewonnen, das Herz in Gefahr…

Am 29.08.1526 besiegte das Osmanische Reich die vereinten Mächte Europas unter der Führung Ludwigs II. bei Mohács. Sulaiman, der Prächtige, wie er in Europa bekannt ist, wird im Türkischen „Kanuni“, d.h. der Gesetzgebende, genannt.

Was tut ein solch großer Sultan, nachdem er dem vermeintlichen Feind eine solche Niederlage zufügt? Was tat Sulaiman, der Prächtige? Er legte sich wachend in ein Grab, um sich bewusst zu machen, dass er ein vergänglicher Mensch ist und auch ein Sieg auf dem Schlachtfeld kein Grund dafür ist, sich selbst für besonders zu halten. Der Sieg auf dem Schlachtfeld bringt das Herz in Gefahr… es läuft Gefahr hochmütig zu werden und sich statt Gott Größe zuzuschreiben. So waren viele Osmanische Sultane, symbolisiert der Turban auf dem Kopf doch das Leichentuch, das immer bereit sein muss: Memento Mori!

Was also dichtete dieser Sultan, nach seinem grandiosen Sieg? Er ermahnt sich selbst… keine Preisungen und Hymnen oder Oden… er ermahnt sich selbst. Lauschen wir dem Monolog des Sultans, nach seinem Sieg auf dem Schlachtfeld:

Lass dich von dieser Welt nicht trügen,
Dass bloß kein Hochmut dich erfüllt;
Ganz gleich, welch Größe du erlangst,
Veredele dein Inneres.

Wie groß der Kummer sei, die Mühsal,
Die dich befällt, begrüße sie;
Hast du es noch nicht wahrgenommen
Die Erde ist kein Ort der Wonne.

Erheb’ dich nicht, beneide nicht,
Der Teufel, schau, wurd abgewiesen;
Bild auf Entsagung dir nichts ein,
Denn was geschah Bel‘am Ba‘ur?

Beharr’, denn wer beharrlich ist,
Wird Unmögliches möglich machen.
Nie soll‘s dir von der Zunge weichen,
Gedenken dein sei: O Sabur!

Durch Unrat dieser Welt geschah‘s,
Fiel Chaos dieses Herz anheim;
Bemühe dich mit deinem Tauhid,
Damit indes dich Licht erfüllt.

Bloß Illusion sind Thron und Krone,
Schau nicht auf Macht, Muhibbi, komm!
Du kannst es ja nicht wissen, wo
Bahrâmi Gur sich jetzt befindet.

Ein Gedanke zu “Der Krieg ist gewonnen, das Herz in Gefahr…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s